1. Allgemeine Informationen
1.1. Präambel und Anwendungsbereich
Mit der folgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend als „Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Diese Datenschutzerklärung gilt für die Erbringung unserer Leistungen im B2B Geschäft.
Weiterhin wird in dieser Datenschutzerklärung nur noch die Bezeichnung „JOB Gruppe“ genutzt, diese Bezeichnung schließt sowohl die JOB-Holding GmbH & Co.KG als auch alle verbundenen Tochter-, und Partnerunternehmen mit ein.
Alle verwendeten Begrifflichkeiten sind nicht geschlechtsspezifisch.
Stand: 28. Oktober 2025
1.2. Verantwortliche Organisationen und Personen
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:
JOB-Holding GmbH & Co.KG
Kurt-Fischer-Straße 30
22926 Ahrensburg
Deutschland
Tel.: +49 (4102) 2114 0
Fax.: +49 (4102) 2114 70
E-Mail: info@job-group.com
Webseite: www.job-group.com
Den von uns bestellten Datenschutzbeauftragten, erreichen sie unter:
Deutsche Datenschutz Consult (DDSC) GmbH
Stresemannstraße 29
22769 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 40 228 60 70 0
Fax: +49 40 228 60 70 99
E-Mail: datenschutzbeauftragter@job-group.com
Webseite: https://www.ddsc.de
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde, erreichen sie unter:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Postfach 71 16
24171 Kiel
Deutschland
Telefon: +49 431 988 1200
Fax: +49 431 988 1223
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Webseite: https://www.datenschutzzentrum.de
1.3. Aufgabe dieser Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung erläutern wir Ihnen die Verarbeitung Ihrer Daten im B2B-Geschäft durch uns. Dazu gehören die Angabe des Verwendungszwecks, der Rechtsgrundlage, der Speicherdauer, die Kategorien etwaiger Datenempfänger, der Hinweis eines möglichen Transfers der Daten in Länder außerhalb der EU, sowie Hinweise auf Ihre Betroffenenrechte (Löschung, Einschränkung, Berichtigung, Widerruf, Beschwerderecht). Sofern wir Daten von anderen Einrichtungen beziehen, geben wir das unter Nennung der Art der Daten und der Herkunft ebenfalls an. Darüber hinaus geben wir Ihnen Hinweise, wie Sie Informationen über sich sicher an uns übertragen können und wie Sie von Ihren Rechten als betroffene Person Gebrauch machen können.
1.4. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Beachten Sie bitte, dass wir unsere Datenschutzerklärungen mit Rücksicht auf die Anpassung von Dienstleistungen und Gesetzesänderungen von Zeit zu Zeit anpassen. Sollte dies der Fall sein, werden wir mit Ihnen in Kontakt treten und eine neue Vereinbarung mit Ihnen schließen. Den Aktuellen Stand (Datum) dieser Datenschutzerklärung entnehmen sie bitte dem Absatz 1.1. „Präambel und Anwendungsbereich“.
2. Verarbeitungstätigkeiten
2.1. Tabelle der Verarbeitungstätigkeiten
| Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlagen zur Verarbeitung | Datenarten, die verarbeitet werden | Speicherdauer der Daten | Erhebung der Daten | Empfänger der Daten | Drittlandtransfer außerhalb EU/EWR |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Geschäftliche Korrespondenz und Kaltakquise (Marketing). | Mit Einwilligung: Art. 6. Abs. 1 (A) DSGVO
Nach Interessenabwägung, mit berechtigtem Interesse, uns über geschäftliche Themen mit den Beschäftigten unserer Geschäftspartner auszutauschen: Art. 6. Abs. 1 (F) DSGVO. |
Vorname, Nachname, Telefonnummer, Vertragsdaten, Arbeitgeber, E-Mail-Adresse, Position, Branche, Kontaktdaten, Kontakthistorie, Daten zu gekauften Waren oder Dienstleistungen |
10 Jahre beginnend mit dem Ablauf des Jahres des ersten Kontakts sowohl für Handels- und Geschäftsbriefe als auch für steuerlich relevante Korrespondenz. | Direkt beim Betroffenen, oder durch Austausch von geschäftlichen Kontakten des gleichen Unternehmens, oder durch öffentliche Profile in sozialen Medien | JOB Gruppe. | Nein. |
| Erfüllung und Abwicklung von Verträgen mit Kunden oder zur Anbahnung von Verträgen. | Mit Einwilligung: Art. 6. Abs. 1 (A) DSGVO
Zur Erfüllung oder zur Anbahnung eines Vertrags: Art. 6. Abs. 1 (B) DSGVO. Zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen: Art. 6. Abs. 1 (C) DSGVO |
Vorname, Nachname, Telefonnummer, Vertragsdaten, Arbeitgeber, E-Mail-Adresse, Position, Branche, Kontaktdaten, Kontakthistorie, Daten zu gekauften Waren oder Dienstleistungen, vertraglich vereinbarte Bestandteile. |
Für die Dauer der rechtlichen Aufbewahrungspflichten, mindestens jedoch 10 Jahre nach Ablauf des letzten Vertragsjahres. | Direkt beim Betroffenen, oder durch Austausch von geschäftlichen Kontakten des gleichen Unternehmens. | JOB Gruppe. | Nein. |
3. Datensicherheit und Datenübermittlung
3.1. Sicherheit Ihrer Daten
Ihre Daten schützen wir sowohl technisch als auch organisatorisch, indem wir unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Art des Umfangs, der Umstände, der Implementierungskosten und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere eines Risikos für Ihre Rechte und Freiheiten, geeignete technische und organisatorische Datensicherheitsmaßnahmen vorgesehen haben (TOMs), die ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau gewährleisten. Dadurch sollen Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff, unbefugter Veröffentlichung, Änderung oder Zerstörung geschützt sein.
Für eine sichere Übertragung Ihrer Daten von Ihnen an uns liegt die Verantwortung der sicheren Übertragung in erster Linie bei Ihnen. Elektronische Formulare auf unseren Onlineangeboten sind bereits technisch und organisatorisch durch uns mit Hilfe von aktuellen Verschlüsselungstechnologien abgesichert. Wenn Sie uns Ihre Daten jedoch direkt per E-Mail senden, beachten Sie, dass der Versand von E-Mails in der Regel nicht verschlüsselt erfolgt. Nutzen Sie im Zweifel den Postweg, wenn Sie das Übertragungsrisiko weitgehend ausschließen wollen.
3.2. Übermittlung von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass die Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt oder Sie ihnen gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten können beispielsweise mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eines unserer Onlineangebote eingebunden werden, gehören. In solchen Fällen beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen insbesondere entsprechende Verträge und Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer Daten dienen, mit den Empfängern Ihrer Daten ab.
4. Aufklärung über Ihre Rechte
4.1. Auskunft, Berichtigung, Einschränkung, Löschung oder Herausgabe von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse oder die Verarbeitungszwecke entfallen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil Sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese verbliebenen Zwecke beschränkt. In diesen Fällen werden die Daten gesperrt, der Nutzerkreis, der Zugriff auf diese Daten hat, wird eingeschränkt und die Daten werden nicht für andere als die übrigen Zwecke verarbeitet. Das gilt beispielsweise für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.
Sollten Sie der Ansicht sein, dass wir falsche oder unwahre Daten über Sie verarbeiten, oder Daten über Sie löschen müssen, oder deren Verarbeitung einschränken müssen, teilen Sie uns das bitte über die unter Abschnitt 1.2 genannten Kontaktinformationen mit.
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft hinsichtlich sämtlicher zu Ihrer Person bei uns gespeicherten Daten. Zudem haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit bezogen auf den uns gegenüber bereitgestellten Daten.
4.2. Beschwerderecht
Wir haben nach gesetzlichen Vorschriften einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Dieser ist im Datenschutz- und Datensicherheitsrecht spezialisiert und unabhängig, das bedeutet, dass er nicht an unsere Weisungen gebunden ist. Bei Fragen Ihrerseits zu Datenschutzthemen, die unser Geschäftsverhältnis betreffen, kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten. Er wird den Vorgang untersuchen und Ihnen eine Antwort, zunächst gegebenenfalls eine Zwischennachricht, senden. Betrifft Ihre Anfrage allerdings ein geschäftliches Thema, sprechen Sie uns bitte direkt über die in Abschnitt 1.2 genannten Kontaktinformationen an. Denn der Datenschutzbeauftragte kann Ihnen nur Antworten zu Ihren Datenschutzthemen geben, da er nur dafür zuständig ist, unser datenschutzkonformes Handeln zu kontrollieren. Der Datenschutzbeauftragte ist Dritten und auch uns gegenüber zur Verschwiegenheit verpflichtet, solange Sie ihn nicht davon entbinden.
Darüber hinaus können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, deren Kontaktdaten unter „Verantwortliche Organisationen und Personen“ im Abschnitt 1.2 aufgeführt sind beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht datenschutzkonform verarbeiten.
4.3. Widerspruchsrechte und Werbewiderspruch
Bitte beachten Sie für sonstige Kontaktaufnahmen zu uns, dass wir Ihre Daten (nicht die von Ihnen erhobenen Verbindungsdaten) grundsätzlich ohne Einwilligung für Direktwerbezwecke (Marketing) verarbeiten dürfen. Als Ausgleich gibt Ihnen das Gesetz ein Widerspruchsrecht. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Direktwerbezwecke durch uns jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Bitte teilen Sie uns Ihren Widerspruch unter den im Impressum genannten Kontaktinformationen mit. Wir werden Ihre Daten nach Eingang Ihres Widerspruchs in eine Werbeausschlussdatenbank aufnehmen. Alternativ können wir auf Ihren Wunsch hin Ihre Daten, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungsfristen bestehen, auch löschen. Wir können dann jedoch eine erneute Direktwerbung nicht ausschließen.
Auch wenn es nicht um Direktwerbung (Marketing) geht, können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn Sie besondere Gründe geltend machen wollen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Kontaktieren Sie uns in diesem Fall über die im Abschnitt 1.2 angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
4.4. Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie im Rahmen der Nutzung unserer Dienste und der Inanspruchnahme unserer Leistungen/Dienstleistung nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
5. Kenntnisnahme und Zustimmung
Ich habe diese Datenschutzerklärung gelesen und stimme ihr zu. Meine Zustimmung gilt bis zum Widerruf meinerseits oder bis zur Vertrags-/Geschäftsbeendigung. Wir bewahren überdies nach aktuellem Recht aufgrund von Aufbewahrungspflichten auch darüber hinaus.