1. Allgemeine Informationen
1.1. Präambel und Anwendungsbereich
Mit der folgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend als „Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Diese Datenschutzerklärung gilt für der Erbringung unserer Leistungen auf unseren Webseiten, sowie für unsere Social-Media-Präsenzen (zusammenfassend nachfolgend als „Onlineangebot“ bezeichnet).
Weiterhin wird in dieser Datenschutzerklärung nur noch die Bezeichnung „JOB Gruppe“ genutzt, diese Bezeichnung schließt sowohl die JOB-Holding GmbH & Co.KG als auch alle verbundenen Tochter-, und Partnerunternehmen mit ein.
Alle verwendeten Begrifflichkeiten sind nicht geschlechtsspezifisch.
Stand: 17. September 2025
1.2. Verantwortliche Organisationen und Personen
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:
JOB-Holding GmbH & Co.KG
Kurt-Fischer-Straße 30
22926 Ahrensburg
Deutschland
Tel.: +49 (4102) 2114 0
Fax.: +49 (4102) 2114 70
E-Mail: info@job-group.com
Webseite: www.job-group.com
Den von uns bestellten Datenschutzbeauftragten, erreichen sie unter:
Deutsche Datenschutz Consult (DDSC) GmbH
Stresemannstraße 29
22769 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 40 228 60 70 0
Fax: +49 40 228 60 70 99
E-Mail: datenschutzbeauftragter@job-group.com
Webseite: https://www.ddsc.de
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde, erreichen sie unter:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Postfach 71 16
24171 Kiel
Deutschland
Telefon: +49 431 988 1200
Fax: +49 431 988 1223
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Webseite: https://www.datenschutzzentrum.de
1.3. Aufgabe dieser Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung erläutern wir Ihnen die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns. Dazu gehören die Angabe des Verwendungszweck, der Rechtsgrundlage, der Speicherdauer, die Kategorien etwaiger Datenempfänger, der Hinweis eines möglichen Transfers der Daten in Länder außerhalb der EU, sowie Hinweise auf Ihre Betroffenenrechte (Löschung, Einschränkung, Berichtigung, Widerruf, Beschwerderecht). Sofern wir Daten von anderen Einrichtungen beziehen, geben wir das unter Nennung der Art der Daten und der Herkunft ebenfalls an. Darüber hinaus geben wir Ihnen Hinweise, wie Sie Informationen über sich sicher an uns übertragen können und wie Sie von Ihren Rechten als betroffene Person Gebrauch machen können.
1.4. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Beachten Sie bitte, dass wir unsere Datenschutzerklärung mit Rücksicht auf die Anpassung von Dienstleistungen und Gesetzesänderungen von Zeit zu Zeit anpassen. Bitte lesen Sie nach Möglichkeit vor jedem Besuch unserer Onlineangebote unsere Datenschutzerklärung durch, um von solchen Änderungen zu erfahren. Dieser Aufwand dient Ihren eigenen Interessen, die das Datenschutzrecht mit den uns auferlegten Informationspflichten schützen will. Den Aktuellen Stand (Datum) dieser Datenschutzerklärung entnehmen sie bitte dem Absatz 1.1. „Präambel und Anwendungsbereich“.
2. Verarbeitung von Daten in unseren Onlineangeboten
2.1. Verarbeitung von Verbindungsdaten in unseren Onlineangeboten
Wenn Sie unsere Onlineangebote besuchen, werden automatisiert und ohne Ihr Zutun, Verbindungsdaten über Sie (genauer über die Verbindung Ihres Endgerätes mit unserer Webseite) gespeichert, diese sind:
- IP-Adresse (Provider) und Standort Ihres Internetzugangs (z.B. Ort / Landkreis / Land)
- Datum und Uhrzeit der Anfrage (Zeitstempel)
- Inhalt der Anforderung (angeforderte Webseite / Adresse / URL / URI)
- Zugriffsstatus (HTTP-Statuscode)
- Die übertragene Datenmenge (Datenvolumen der aufgerufenen Webseiten)
- Webseite, von der die Anforderung kommt (Referrer, z.B. Suchmaschine)
- Betriebssystem (Hersteller, Version und Bildschirmauflösung)
- Browsersoftware (Hersteller, Version und Sprache)
Die vorübergehende Speicherung der IP‐Adresse durch das System ist notwendig, um eine Darstellung der Website auf dem Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP‐Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Protokollierung erfolgt zur Identifizierung und Abwehr missbräuchlicher Nutzung.
Die Daten werden ebenfalls in den Logdateien unserer Systeme gespeichert. Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logdateien ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Logdateien werden für eine Dauer von 30 Tagen vorgehalten und danach automatisch gelöscht.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logdateien ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Eine Zusammenführung der gespeicherten Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Um die übermittelten Daten über unsere Onlineangebote zu schützen, nutzen wir eine sogenannte TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix https:// in der Adresszeile Ihres Browsers oder am Schlosssymbol vor der Adresszeile. Die Datenverbindung ist in diesem Fall Ende-zu-Ende verschlüsselt.
2.2. Nutzung von Cookies und Analysedaten in unseren Onlineangeboten
Dateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät ablegt, um bestimmte Einstellungen, wie z.B. die Sprachauswahl oder das Anzeigeformat der aufgerufenen Webseite, für künftige Besuche unseres Onlineangebotes zu speichern.
Auf unseren Onlineangeboten werden essenzielle Cookies, die für eine einwandfreie Funktionalität und Darstellung der Webseiten benötigt werden, eingesetzt. Darüber hinaus werden auch funktionale (zur Webseitenoptimierung und Darstellung von Inhalten), als auch optionale (Statistik und Marketing) Cookies, dessen Inhalte für eine technische Analyse und Statistikerhebung zur Webseitennutzung und zu Marketingzwecken durch uns herangezogen werden, eigesetzt (dies Verfahren bezeichnet man als Nutzer-Klickverhalten).
Für alle technisch nicht essenziellen Cookies holen wir über einen vorgeschalteten Cookie-Consent-Manager eine Einwilligung von Ihnen ein.
In unseren Onlineangeboten werden die Verbindungsdaten anonymisiert verarbeitet, um den Nutzern unserer Onlineangebote bessere Serviceleistungen zur Verfügung zu stellen, um Statistiken und Trends zu erfassen und zu analysieren, und um unsere Onlineangebote zu verwalten und zu verbessern.
Sie haben bei Besuch unseres Onlineangebotes die Möglichkeit über den Consent-Manager eine Auswahl zu treffen, welche Cookies Sie bei Ihrem Besuch auf unseren Onlineangeboten erlauben wollen. Weiterhin haben Sie jederzeit die Möglichkeit die Einstellungen auch im Nachhinein für zukünftige Besuche unseres Onlineangebotes anzupassen. Dazu klicken Sie bitte im linken unteren Bereich auf unseren Onlineangeboten auf das blaue Symbol mit dem Fingerabdruck:
Cookie-Name | Verarbeitungszwecke | Rechtsgrundlagen | Datenarten | Speicherdauer | Empfänger | Drittlandtransfer außerhalb EU/EWR |
---|---|---|---|---|---|---|
Real Cookie Banner. Complianz GDPR/CCPA Cookie Consent Manager. |
Anbieten eines Cookie Consent Managers auf den Onlineangeboten. | Ohne Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Darstellung des Onlineangebotes) und mit zusätzlicher Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Zustimmung im Consent-Manager). | IP-Adresse, Zeitstempel, Zugriffstatus, aufgerufene Webseite, Datenmenge, Betriebssystem, Browser. | 1 Jahr beginnend mit dem ersten Besuch unseres Onlineangebotes. | JOB Gruppe. | Nein. |
WPML. | Anbieten unterschiedlicher Sprachen auf unseren Onlineangeboten. | Ohne Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und mit zusätzlicher Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. | Anzeigesprache des Onlineangebotes. | 1 Jahr beginnend mit dem ersten Besuch unseres Onlineangebotes. | JOB Gruppe. | Nein. |
Google Tag Manager. | Auswertung des Klickverhaltens in unseren Onlineangeboten. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, durch Zustimmung im Consent-Manager. | IP-Adresse, Tags, angeklickte Inhalte im Onlineangebot, Zeitstempel. | 1 Jahr beginnend mit dem ersten Besuch unseres Onlineangebotes. | JOB Gruppe. Google Inc. / Alphabet Inc. |
Ja, USA und weltweit. |
Google Analytics. | Messung und Auswertung des Datenverkehrs auf unseren Onlineangeboten. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, durch Zustimmung im Consent-Manager. | IP-Adresse, Webseitenaufrufe, Scrollverhalten, angeklickte Inhalte, Referrer-URL, Interessen der Nutzer, Zeitstempel. | 1 Jahr beginnend mit dem ersten Besuch unseres Onlineangebotes. | JOB Gruppe. Google Inc. / Alphabet Inc. |
Ja, USA und weltweit. |
LinkedIn Insight Tag. | Messung und Auswertung des Datenverkehrs und der Conversions auf unseren Onlineangeboten. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, durch Zustimmung im Consent-Manager. | IP-Adresse, Webseitenaufrufe, Scrollverhalten, angeklickte Inhalte, Referrer-URL, Interessen der Nutzer, Zeitstempel. | 1 Jahr beginnend mit dem ersten Besuch unseres Onlineangebotes. | JOB Gruppe. LinkedIn Inc. |
Ja, USA und weltweit. |
Microsoft Advertising Universal Event Tracking (UET) Tag (früher Bing Ads). | Messung und Auswertung des Datenverkehrs und der Conversions auf unseren Onlineangeboten. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, durch Zustimmung im Consent-Manager. | IP-Adresse, Webseitenaufrufe, Scrollverhalten, angeklickte Inhalte, Referrer-URL, Interessen der Nutzer, Zeitstempel. | 1 Jahr beginnend mit dem ersten Besuch unseres Onlineangebotes. | JOB Gruppe. Microsoft Inc. |
Ja, USA und weltweit. |
Google Ads inkl. erweiterter Conversions. | Messung und Auswertung des Datenverkehrs und der Conversions auf unseren Onlineangeboten. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, durch Zustimmung im Consent-Manager. | IP-Adresse, Webseitenaufrufe, Scrollverhalten, angeklickte Inhalte, Referrer-URL, Interessen der Nutzer, Zeitstempel. | 1 Jahr beginnend mit dem ersten Besuch unseres Onlineangebotes. | JOB Gruppe. Google Inc. / Alphabet Inc. |
Ja, USA und weltweit. |
YouTube (Videos). | Anzeige von Videos in unseren Onlineangeboten. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, durch Zustimmung im Consent-Manager. | IP-Adresse, Webseitenaufrufe, Scrollverhalten, angeklickte Inhalte, Referrer-URL, Interessen der Nutzer, Zeitstempel. | 1 Jahr beginnend mit dem ersten Besuch unseres Onlineangebotes. | JOB Gruppe. Google Inc. / Alphabet Inc. |
Ja, USA und weltweit. |
2.2.1. Essenzielle Cookies für die korrekte Anzeige unserer Onlineangebote
Real Cookie Banner und Complianz GDPR/CCPA Cookie Consent Manager
Dieses Cookie wird dazu verwendet, um zu testen, ob Cookies gesetzt werden können, um eine Referenz auf die dokumentierte Einwilligung zu speichern, in welche Dienste aus welchen Dienstgruppen der Besucher eingewilligt hat und falls Einwilligungen nach dem Transparency Consent Framework (TCF) eingeholt werden, um die Einwilligungen in TCF zu speichern. Im Rahmen der Darlegungspflicht nach DSGVO wird die erhobene Einwilligung vollumfänglich dokumentiert. Alle Einstellungen des Cookie-Consent-Managers zum Zeitpunkt der Einwilligung als auch die technischen Umstände (z.B. Größe des Sichtbereichs bei der Einwilligung) und die Nutzerinteraktionen (z.B. Klick auf Buttons), die zur Einwilligung geführt haben, werden gespeichert. Real Cookie Banner bittet Webseitenbesucher um die Einwilligung zum Setzen von Cookies und zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Dazu wird jedem Webseitenbesucher eine UUID (pseudonyme Identifikation des Endgerätes) zugewiesen, die bis zum Ablauf des Cookies zur Speicherung der Einwilligung gültig ist. Des Weiteren wird die ausgewählte Sprache sowie Arten der Einwilligungen und der Zeitpunkt Ihrer Abgabe serverseitig und im Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert.
Webseite des RealCookieBanner: https://devowl.io/de/wordpress-real-cookie-banner/ (Sie verlassen damit unser Onlineangebot).
Webseite von Complianz: https://complianz.io/ (Sie verlassen damit unser Onlineangebot).
WPML
WPML ist ein Mehrsprachensystem, um unsere Onlineangebote in unterschiedlichen Sprachen auszugeben und sie damit einer größeren Menge an Nutzern erreichbar zu machen. Das Cookie kann die Sprache des Nutzers speichern und kann den Nutzer auf die Version unseres Onlineangebotes umleiten, die der Sprache des Browsers des Nutzers entspricht. Das berechtigte Interesse an der Nutzung dieses Services ist die Speicherung der Sprache des Nutzers, um den Inhalt unseres Onlineangebotes in der richtigen Sprache zu übermitteln.
Webseite von WPML: https://wpml.org/de/ (Sie verlassen damit unsere Onlineangebote).
2.2.2. Funktionale Cookies und Dienste
Google Tag Manager
Google Tag Manager ist ein Dienst zur Verwaltung von Tags, die durch ein bestimmtes Ereignis ausgelöst werden, welche ein externes Script (z.B. JavaScript) einfügen oder Daten an einen externen Dienst (z.B. Google) senden. Auf dem Endgerät des Nutzers werden keine Cookies im technischen Sinne gesetzt, aber es werden technische und persönliche Daten wie z.B. die IP-Adresse vom Endgerät an den Server des Diensteanbieters (Google) übertragen, um die Nutzung des Dienstes zu ermöglichen. Der Google Tag Manager ermöglicht es sogenannte Tags (z. B. Einbindung von Drittanbieterdiensten, Erfassung von Ereignissen, Weiterleitung von erhobenen Daten zwischen verschiedenen Diensten und ähnliches) zu konfigurieren und verwalten. Dazu müssen die IP-Adresse und die Metadaten des Nutzers verarbeitet werden. Die Daten werden verarbeitet, um die Funktionalitäten des Google Tag Managers bereitstellen zu können und um die Dienstleistungen von Google zu verbessern. Google gibt personenbezogene Daten an seine verbundenen Unternehmen und andere vertrauenswürdige Unternehmen oder Personen weiter, die diese Daten auf der Grundlage der Anweisungen von Google und in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen von Google für sie verarbeiten.
Sie finden diese Einstellung im Consent-Manager unter „Funktional (3)“.
Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Webseite: https://marketingplatform.google.com (Sie verlassen damit unsere Onlineangebote).
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy (Sie verlassen damit unser Onlineangebot).
Auftragsverarbeitungsvertrag: https://business.safety.google/adsprocessorterms (Sie verlassen damit unser Onlineangebot).
Standardvertragsklauseln (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung in Drittländern) https://business.safety.google/adsprocessorterms (Sie verlassen damit unser Onlineangebot).
Youtube
YouTube ermöglicht das Einbetten von Inhalten auf Websites, die auf youtube.com veröffentlicht werden, um die Website mit Videos zu verbessern. Dies erfordert die Verarbeitung der IP-Adresse und der Metadaten des Nutzers. Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien können gespeichert und ausgelesen werden. Diese können personenbezogene Daten und technische Daten wie Nutzer-IDs, Einwilligungen, Einstellungen des Videoplayers, verbundene Geräte, Interaktionen mit dem Service, Push-Benachrichtigungen und dem genutzten Konto enthalten. Diese Daten können verwendet werden, um besuchte Websites zu erfassen, detaillierte Statistiken über das Nutzerverhalten zu erstellen und um die Dienste von Google zu verbessern. Sie können auch zur Profilerstellung verwendet werden, z. B. um dir personalisierte Dienste anzubieten, wie Werbung auf der Grundlage deiner Interessen oder Empfehlungen. Diese Daten können von Google mit den Daten der auf den Websites von Google (z. B. youtube.com und google.com) eingeloggten Nutzer verknüpft werden. Google stellt personenbezogene Daten seinen verbundenen Unternehmen, anderen vertrauenswürdigen Unternehmen oder Personen zur Verfügung, die diese Daten auf der Grundlage der Anweisungen von Google und in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen von Google verarbeiten können.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy (Sie verlassen damit unser Onlineangebot).
Auftragsverarbeitungsvertrag: https://business.safety.google/adsprocessorterms (Sie verlassen damit unser Onlineangebot).
Standardvertragsklauseln (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung in Drittländern) https://business.safety.google/adsprocessorterms (Sie verlassen damit unser Onlineangebot).
2.2.3. Statistische Cookies und Dienste für statistische Erhebungen
Google Analytics und Google Analytics 4
Google Analytics erstellt detaillierte Statistiken über das Nutzerverhalten auf unseren Onlineangeboten um Analyseinformationen zu erhalten. Dazu müssen die IP-Adresse eines Nutzers und Metadaten verarbeitet werden, mit denen das Land, die Stadt und die Sprache eines Nutzers bestimmt werden können. Cookies können gespeichert und gelesen werden. Diese können persönliche Daten und technische Daten wie die Nutzer-ID enthalten, die folgende zusätzliche Informationen liefern können:
- Zeitinformationen darüber, wann und wie lange ein Nutzer auf den verschiedenen Webseiten unserer Onlineangebote war oder ist,
- Gerätekategorie (Desktop, Smartphone und Tablet), Betriebssystem, Browser und Bildschirmauflösung, die ein Nutzer verwendet hat,
- woher ein Nutzer kam (z. B. Herkunftswebseite, Suchmaschine einschließlich des gesuchten Begriffs, SocialMedia-Plattform, Newsletter, organisches Video, bezahlte Suche oder Kampagne),
- ob ein Nutzer zu einer Zielgruppe gehört oder nicht,
- was ein Nutzer auf unseren Onlineangeboten getan hat und welche Ereignisse durch die Aktionen des Nutzers ausgelöst wurden (z. B. Seitenaufrufe, Nutzerengagement, Scrollverhalten, Klicks, hinzugefügte Zahlungsinformationen und benutzerdefinierte Ereignisse wie E-Commerce-Tracking),
- Konversionen (z. B., ob ein Nutzer etwas gekauft hat und was gekauft wurde),
- Geschlecht, Alter und Interessen, wenn eine Zuordnung möglich ist.
Diese Daten könnten von Google auch verwendet werden, um die besuchten Webseiten zu erfassen und um die Dienste von Google zu verbessern. Sie können über mehrere Domains, die von diesem Webseitenbetreiber betrieben werden, mit anderen Google-Produkten (z.B. Google AdSense, Google Ads, BigQuery, Google Play), die der Webseitenbetreiber nutzt, verknüpft werden. Sie können von Google auch mit den Daten von Nutzern verknüpft werden, die auf den Webseiten von Google (z. B. google.com) eingeloggt sind. Google gibt personenbezogene Daten an seine verbundenen Unternehmen und andere vertrauenswürdige Unternehmen oder Personen weiter, die diese Daten auf der Grundlage der Anweisungen von Google und in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen von Google für sie verarbeiten. Sie können auch zur Profilerstellung durch den Webseitenbetreiber und Google verwendet werden, beispielsweise um einen Nutzer personalisierte Dienste anzubieten, wie z. B. Anzeigen, die auf den Interessen oder Empfehlungen eines Nutzers basieren.
Sie finden diese Einstellung im Cookie-Consent-Manager unter „Statistik (1)“.
Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Webseite: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/ (Sie verlassen damit unser Onlineangebot).
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy (Sie verlassen damit unser Onlineangebot).
Auftragsverarbeitungsvertrag https://business.safety.google/adsprocessorterms (Sie verlassen damit unser Onlineangebot).
Standardvertragsklauseln (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung in Drittländern): https://business.safety.google/adsprocessorterms (Sie verlassen damit unser Onlineangebot).
Widerspruchsmöglichkeit: (Opt-Out): https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de (Sie verlassen damit unser Onlineangebot).
Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated (Sie verlassen damit unser Onlineangebot).
Weitere Informationen: https://privacy.google.com/businesses/adsservices (Sie verlassen damit unser Onlineangebot) – Arten der Verarbeitung sowie der verarbeiteten Daten.
2.2.4. Cookies und Dienste für das Marketing
LinkedIn Insight Tag
LinkedIn Insight Tag hilft uns dabei festzustellen, ob Sie die Zielgruppe für die Präsentation von Anzeigen innerhalb des LinkedIn-Werbenetzwerks sind. Dabei können Sie in einer von uns angelegten Zielgruppe (z.B. Personen, die ein bestimmtes Unternehmen „geliked“ haben) gezielt angesprochen werden. Außerdem werden die Daten für das so genannte „Remarketing“ verwendet, um Nutzern, die bereits auf eine unserer Anzeigen innerhalb des Linkedin Werbenetzwerks geklickt haben oder unsere Onlineangebote besucht haben, erneut gezielte Werbung anzeigen zu können. Der LinkedIn Insight Tag ermöglicht es uns auch die Wirksamkeit von Linkedin-Werbung zu verfolgen (z.B. Conversation-Tracking). Cookies werden dazu verwendet, um Nutzer zu unterscheiden und ihr Verhalten auf unseren Onlineangeboten im Detail aufzuzeichnen und diese Daten mit Werbedaten aus dem Linkedin-Werbenetzwerk zu verknüpfen. Diese Daten können mit den Daten der auf linkedin.com mit ihren Linkedin-Konten registrierten Nutzer verknüpft werden.
Sie finden diese Einstellung im Consent-Manager unter „Marketing (4)“.
Weitere Informationen: https://business.linkedin.com/de-de/marketing-solutions/insight-tag (Sie verlassen damit unser Onlineangebot).
Datenschutzerklärung: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy (Sie verlassen damit unser Onlineangebot).
Microsoft Advertising Universal Event Tracking (UET) Tag (früher Bing Ads)
Microsoft Advertising Universal Event Tracking (UET) Tag erstellt detaillierte Statistiken über das Nutzerverhalten auf unseren Onlineangeboten, um Analyseinformationen wie die Konversionsrate und den Erfolg von Microsoft Advertising Kampagnen zu erhalten. Cookies können gespeichert und gelesen werden. Diese können personenbezogene Daten und technische Daten wie Nutzer-ID, Session-ID, verwendete Sprache, diese Daten mit Werbedaten aus dem Werbenetzwerk „Microsoft Advertising“ zu verknüpfen und den Namen des eingeloggten Benutzers enthalten. Dies erfordert die Verarbeitung der IP-Adresse und der Metadaten des Nutzers. Diese Daten können verwendet werden, um besuchte Webseiten und detaillierte Statistiken über das Benutzerverhalten zu sammeln und die Dienste von Microsoft zu verbessern. Microsoft gibt personenbezogene Daten an Tochtergesellschaften, die von Microsoft kontrolliert werden, und an Lieferanten weiter. Diese Daten können von Microsoft mit den Daten der auf den Webseiten von Microsoft (z. B. microsoft.com und bing.com) angemeldeten Benutzer verknüpft werden. Sie können auch zur Profilerstellung verwendet werden, z. B. um Ihnen personalisierte Dienste anzubieten, wie Werbung auf der Grundlage Ihrer Interessen oder Empfehlungen.
Sie finden diese Einstellung im Consent-Manager unter „Marketing (4)“.
Dienstanbieter: Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18 D18 P521, Irland
E-Mail: msft@microsoft.com
Webseite: https://www.microsoft.com/ (Sie verlassen damit unser Onlineangebot).
Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement (Sie verlassen damit unser Onlineangebot).
Google Ads inkl. Google erweiterte Conversions
Google Ads Conversation Tracking verfolgt die Conversion Rate und den Erfolg von Google Ads Kampagnen. Dabei werden Cookies verwendet, um Nutzer zu differenzieren und ihr Verhalten auf der Seite detailliert zu verfolgen und diese Daten mit Werbedaten aus dem Google Ads-Werbenetzwerk zu verknüpfen. Darüber hinaus werden die Daten für das sogenannte „Remarketing“ verwendet, um Nutzern, die bereits auf eine unserer Anzeigen innerhalb des Google Ads-Netzwerks geklickt haben, erneut gezielte Werbung anzuzeigen. Diese Daten können mit Daten über Nutzer verknüpft werden, die sich in ihren Google-Konten auf google.com oder einer lokalisierten Version von Google angemeldet haben.
Sie finden diese Einstellung im Consent-Manager unter „Marketing (4)“.
Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
E-Mail: data-access-requests@google.com
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy (Sie verlassen damit unser Onlineangebot).
Auftragsverarbeitungsvertrag: https://business.safety.google/adsprocessorterms (Sie verlassen damit unser Onlineangebot).
Standardvertragsklauseln (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung in Drittländern) https://business.safety.google/adsprocessorterms (Sie verlassen damit unser Onlineangebot).
2.3. Unsere Onlineangebote in sozialen Netzwerken (Social-Media)
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und verarbeiten in diesen auch Daten der Nutzer um dort mit ihnen zu kommunizieren oder um Informationen über uns anzubieten.
Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Des Weiteren informieren wir Sie darüber, dass wir als Anbieter der Onlineangebote auf den Social-Media-Plattformen keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den Anbieter des sozialen Netzwerks erhalten. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den Anbieter der sozialen Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen oder Richtlinien der Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke.
Wir verarbeiten die Daten der Besucher unser Social-Media-Angebote, sofern diese mit uns über diese Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten über diese zusenden.
Sofern diese Kontaktanfragen oder Nachrichten auch über andere Kommunikationskanäle auf Wunsch des Kommunikationspartners erfolgen, speichern wir diese Daten wie E-Mail Adresse, Telefonnummer oder Namen. Der Zweck ist auf die Kommunikationsanfrage oder eine Geschäftsanbahnung gerichtet, um die Anfragen entsprechend zu beantworten oder die Dienstleistung ordnungsgemäß zu erbringen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir speichern diese Daten, sofern nicht nach anderen Vorschriften dieser Datenschutzerklärung eine längere Dauer angegeben ist, für den Zeitraum von 6 Monaten.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.
Wir unterhalten Präsenzen auf folgenden Social-Media-Plattformen. Beim Klick auf einen der folgenden Profil-Links verlassen Sie unsere aktuelle Webseite jedoch nicht unser Onlineangebot, beim Klick auf die Datenschutzrichtlinien und Datenschutzerklärungen verlassen Sie auch unser Onlineangebot.
LinkedIn
Adresse: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland
Unser Profil: https://linkedin.com/company/7478824
Datenschutzrichtlinie: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
YouTube
Adresse: Google Ireland Limited, Gordon House – Barrow Street, Dublin 4, Irland
Unser Profil: https://www.youtube.com/@JOBGroup_since1971
Datenschutzrichtlinie: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Facebook (Meta Inc.)
Adresse: Facebook Germany GmbH, Caffamacherreihe 7, Brahmsquartier, 20355 Hamburg
Unser Profil: https://www.facebook.com/TheJOBGroup#
Datenschutzrichtlinie: https://www.facebook.com/privacy/policy/
Instagram (Meta Inc.)
Adresse: Meta Platforms Ireland Ltd., Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland
Unser Profil: https://www.instagram.com/job_group1971/
Datenschutzrichtlinie: https://privacycenter.instagram.com/policy/
2.4. Links zu anderen Webseiten und Onlinediensten
Auf unseren Onlineangeboten befinden sich unter Umständen elektronischen Verweise (Links) zu anderen Webseiten. Auch können unsere Webseiten grafische Elemente wie Banner, Bilder, Videos oder Kurzlinks enthalten, die Sie bei einem Anklicken auf eine andere Webseite führen. Alle Inhalte auf Onlinediensten, die nicht unseren Stammdomänen job-group.com oder e-bulb.com entsprechen, oder nicht in den Profillinks im Abschnitt „2.3. Unsere Onlineangebote in sozialen Netzwerken (Social-Media)“ oder „Bewerbungsverfahren“ aufgeführt sind, sind von unserer Verantwortung ausgeschlossen.
3. Bewerbungsverfahren
3.1. Direktbewerbungsoption und alternative Kontaktmöglichkeit
Sofern Sie die Direktbewerbungsoption auf unseren Onlineangeboten nutzen möchten, weisen wir Sie hiermit darauf hin, dass wir mit dem Dienstleister Personio zusammenarbeiten. Sobald Sie auf einer der ausgeschriebenen Stellenanzeigen auf den roten Button [„JETZT BEWERBEN“] klicken, werden Sie auf unser Onlineangebot bei Personio (https://job-group.jobs.personio.de) umgeleitet. Sollten Sie hiermit nicht einverstanden sein, können sie unser Angebot der Direktbewerbung in unserem Recruiting-Portal über Personio nicht nutzen. Sie können uns stattdessen mit der Angabe der Stellenbezeichnung im Betreff eine E-Mail an hr@job-group.com schicken um Ihre Bewerbung bei uns einzureichen.
Schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen über die Direktbewerbungsoption [„JETZT BEWERBEN“] an uns, werden die von Ihnen eingegebenen Daten und angehängten Dateien und Dokumente in unserem Recruitingportalzugang bei Personio hochgeladen. Die Übermittlung der Daten erfolgt dabei immer in verschlüsselter Form. Unser HR-Team erhält eine Information über die Übermittlung der neuen Bewerbung und teilt diese nach erster Sichtung dem Vorgesetzten der entsprechenden Fachabteilung zu. Über unsere Datenschutzrichtlinien, Datenschutzschulungen unserer Beschäftigten, sowie granularen Berechtigungskonzepte und TOMs können wir jederzeit ein angemessenes Schutzniveau gewährleisten, zudem haben wir entsprechende Datenschutzverträge mit Personio geschlossen.
Kommt es zu einer Einstellung, werden ihre Daten ab dem Zeitpunkt in ihre digitale Personalakte überführt. Kommt es zu keiner Einstellung, werden Ihre Daten in Personio automatisiert nach 6 Monaten gelöscht.
4. Datensicherheit und Datenübermittlung
4.1. Sicherheit Ihrer Daten
Ihre Daten schützen wir sowohl technisch als auch organisatorisch, indem wir unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Art des Umfangs, der Umstände, der Implementierungskosten und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere eines Risikos für Ihre Rechte und Freiheiten, geeignete technische und organisatorische Datensicherheitsmaßnahmen vorgesehen haben (TOMs), die ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau gewährleisten. Dadurch sollen Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff, unbefugter Veröffentlichung, Änderung oder Zerstörung geschützt sein.
Unsere Onlineangebote sind mit aktuellen Verschlüsselungstechnologien ausgestattet, sie erkennen dies an dem Schlosssymbol bzw. an dem Präfix https:// vor der aufgerufenen Webseite. Über unsere Onlineangebote eingegebene Daten verschlüsseln wir bei der Übertragung an uns ebenso per SSL/TLS.
Für eine sichere Übertragung Ihrer Daten von Ihnen an uns liegt die Verantwortung der sicheren Übertragung in erster Linie bei Ihnen. Elektronische Formulare auf unseren Onlineangeboten sind bereits technisch und organisatorisch durch uns mit Hilfe von aktuellen Verschlüsselungstechnologien abgesichert. Wenn Sie uns Ihre Daten jedoch direkt per E-Mail senden, beachten Sie, dass der Versand von E-Mails in der Regel nicht verschlüsselt erfolgt. Nutzen Sie im Zweifel den Postweg, wenn Sie das Übertragungsrisiko weitgehend ausschließen wollen.
4.2. Übermittlung von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass die Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt oder Sie ihnen gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten können beispielsweise mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eines unserer Onlineangebote eingebunden werden, gehören. In solchen Fällen beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen insbesondere entsprechende Verträge und Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer Daten dienen, mit den Empfängern Ihrer Daten ab.
5. Aufklärung über Ihre Rechte
5.1. Auskunft, Berichtigung, Einschränkung, Löschung oder Herausgabe von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse oder die Verarbeitungszwecke entfallen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil Sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese verbliebenen Zwecke beschränkt. In diesen Fällen werden die Daten gesperrt, der Nutzerkreis, der Zugriff auf diese Daten hat, wird eingeschränkt und die Daten werden nicht für andere als die übrigen Zwecke verarbeitet. Das gilt beispielsweise für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.
Sollten Sie der Ansicht sein, dass wir falsche oder unwahre Daten über Sie verarbeiten, oder Daten über Sie löschen müssen, oder deren Verarbeitung einschränken müssen, teilen Sie uns das bitte über die unter Abschnitt 1.2 genannten Kontaktinformationen mit.
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft hinsichtlich sämtlicher zu Ihrer Person bei uns gespeicherten Daten. Zudem haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit bezogen auf den uns gegenüber bereitgestellten Daten.
5.2. Beschwerderecht
Wir haben nach gesetzlichen Vorschriften einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Dieser ist im Datenschutz- und Datensicherheitsrecht spezialisiert und unabhängig, das bedeutet, dass er nicht an unsere Weisungen gebunden ist. Bei Fragen Ihrerseits zu Datenschutzthemen, die unser Geschäftsverhältnis betreffen, kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten. Er wird den Vorgang untersuchen und Ihnen eine Antwort, zunächst gegebenenfalls eine Zwischennachricht, senden. Betrifft Ihre Anfrage allerdings ein geschäftliches Thema, sprechen Sie uns bitte direkt über die in Abschnitt 1.2 genannten Kontaktinformationen an. Denn der Datenschutzbeauftragte kann Ihnen nur Antworten zu Ihren Datenschutzthemen geben, da er nur dafür zuständig ist, unser datenschutzkonformes Handeln zu kontrollieren. Der Datenschutzbeauftragte ist Dritten und auch uns gegenüber zur Verschwiegenheit verpflichtet, solange Sie ihn nicht davon entbinden.
Darüber hinaus können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, deren Kontaktdaten unter „Verantwortliche Organisationen und Personen“ im Abschnitt 1.2 aufgeführt sind beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht datenschutzkonform verarbeiten.
5.3. Widerspruchsrechte und Werbewiderspruch
Bitte beachten Sie für sonstige Kontaktaufnahmen zu uns, dass wir Ihre Daten (nicht die von Ihnen erhobenen Verbindungsdaten) grundsätzlich ohne Einwilligung für Direktwerbezwecke (Marketing) verarbeiten dürfen. Als Ausgleich gibt Ihnen das Gesetz ein Widerspruchsrecht. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Direktwerbezwecke durch uns jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Bitte teilen Sie uns Ihren Widerspruch unter den im Impressum genannten Kontaktinformationen mit. Wir werden Ihre Daten nach Eingang Ihres Widerspruchs in eine Werbeausschlussdatenbank aufnehmen. Alternativ können wir auf Ihren Wunsch hin Ihre Daten, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungsfristen bestehen, auch löschen. Wir können dann jedoch eine erneute Direktwerbung nicht ausschließen.
Auch wenn es nicht um Direktwerbung (Marketing) geht, können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn Sie besondere Gründe geltend machen wollen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Kontaktieren Sie uns in diesem Fall über die im Abschnitt 1.2 angegebenen Kontaktmöglichkeiten.