PROJEKTZUSAMMENFASSUNG

CASE STUDY
INTEGRIERTER BRANDSCHUTZ IN SCHALTSCHRÄNKEN UND DER KÜHLUNGSSTEUERUNG
AMFE SCHÜTZT SCHALTSCHRÄNKE DER BODE GMBH IN SCHLESWIG HOLSTEIN
Die Bode GmbH aus Schleswig Holstein ist ein global agierendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion von Dichtsystemen in der Gebäudetechnik und dem Tiefbau. Somit ist die Bode GmbH ein essentieller Hersteller für die sichere Abdichtungen von Systemen der Trinkwasserversorgung, Abwasserentsorgung aber auch der Gasversorgung. Die besondere Herausforderung im Brandschutz ist in diesem Fall die hohe Umgebungstemperatur durch Produktionsanlagen, Fertigungsverfahren sowie die Abwärme der Steuerungen. Die Schaltschränke stehen weit voneinander entfernt. Zusätzlich sind die Schaltschränke der Klimaanlage auf einer Empore in der Produktionsanlage gelegen. Das erschwert das Erreichen im Falle eines Brandes. Umso wichtiger ist integrierter Brandschutz. Daher wurden 5 R-AMFEn mit Manometer in die Schaltschränke der Klimaanlage sowie die Kühlungssteuerung zur Brandfrüherkennung und Löschung zur Verhinderung von Betriebsunterbrechungen und Sicherstellung der Lieferfähigkeit installiert.





Dank ihrer verschiedenen Auslösetemperaturen kann die AMFE auch in wärmeren Umgebungen, wie sie beispielsweise bei der Bode GmbH vorkommen, zuverlässig eingesetzt werden. Sie bietet einen effektiven Schutz vor Bränden und den daraus resultierenden Schäden. Die AMFE ist vielseitig und anpassungsfähig, was sie zu einer idealen Lösung für den Brandschutz in unterschiedlichen Umgebungen macht. Ihr Einsatz hilft, das Risiko von Bränden zu minimieren und die Sicherheit sowie den Schutz von Sachwerten zu gewährleisten.
Bei Fragen zu Anwendungsmöglichkeiten oder technischen Details zum Mini-Feuerlöscher wenden Sie sich gerne an Nico Kühn, Business Development Manager AMFE (nico.kuehn@job-group.com).

Das könnte Sie auch interessieren:
Integrierter Brandschutz für Ostseeresidenz
AMFE schützt Stromzählerkasten nahe Flucht- und Rettungswegen. In der Ostseeresidenz 1 in Damp wurden die Stromzähler- und Einspeisekästen mit der AMFE ausgerüstet, um die Brandgefahr, die von der verbauten Technik wie Zählern, Sicherungsautomaten oder
Anschlusskontaktstellen ausgeht, wirksam zu minimieren.
Krankenhäuser setzen zum Schutz auf AMFE
Haushaltsgerätehersteller Liebherr setzt auf Mini-Feuerlöscher
AMFE sichert Produktion der Oettinger Brauerei GmbH
TK Elevator sichert Klimaschränke mit AMFE ab
Flughafen Berlin (BER)
Beim Bau des internationalen Großflughafens Berlin sollte moderne, digitale Medientechnik eingesetzt werden, die möglichst wenig Veränderungen am bestehenden Brandschutzkonzept erforderte. Um dies zu gewährleisten war die Installation elektronischer Informationsstelen mit Selbstlöscheinrichtung notwendig.
Im Marktplatz des Flughafens schützt die E-Bulb nun 576 LED-Cabinets der 4 LED-Wände. Durch die beeindruckende Größe gelten die Screens als spektakulärste Werbefläche des gesamten Flughafengeländes und erreichen die Zielgruppe der Fluggäste optimal
Stele "Lena"
Reiseveranstalter FTI schützt Schaltschränke mit AMFE
Sichere Wasserversorgung für die Bürger in der Verbandsgemeinde Weißenthurm!
Automatische Miniatur-Feuerlösch-Einheit in Servicesäule
Integrierter Brandschutz für digitale Medientechnik
Integrierter Brandschutz schützt European XFEL Beschleuniger
Start-Up aus Berlin setzt zum Schutz auf die AMFE
Das Berliner Start-Up Rechargy nutzt das innovative Geschäftsmodell der Vermietung von Power Banks, sowie die Aufstellung von „Power Banks To Go“-Stationen. Die Rechargy Stationen stehen in öffentlichen Bereichen und sind daher an hohe Brandschutz- und Sicherheitsvorkehrungen gebunden.
Gesucht werden die Stationen von den Usern mit Hilfe einer App. Dank der AMFE werden die Bereiche der Lade- und Leistungselektronik zuverlässig geschützt.
Flughafen Hamburg
Duisburger Energiedienstleister setzt auf AMFE
Die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (DVV) trägt als lokaler
Energiedienstleister entscheidend zur Bereitstellung einer leistungsfähigen Infrastruktur in der
Großstadt Duisburg bei. Täglich gilt es einen störungsfreieren Betrieb zu gewährleisten.