PROJEKTZUSAMMENFASSUNG

CASE STUDY
INTEGRIERTER BRANDSCHUTZ FÜR DIGITALE MEDIENTECHNIK
DIGITALE MEDIENTECHNIK VON WERKSTATION SETZT AUF GERÄTE-INTEGRIERTEN BRANDSCHUTZ DER JOB GMBH
Die Werkstation GmbH ist eine 1993 gegründete Firma mit Sitz in Besigheim bei Stuttgart. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von Info-Systemen, Kiosk Terminals und Digital-Signage-Lösungen. Ebenso bietet die Werkstation GmbH eine innovative Digital-Signage-Software an, mit der Netzwerke von Terminal- und Displaysystemen zentral administriert und mit Inhalten versorgt werden können. Das Thema Brandschutz im Bereich Stelen und Displays ist kompliziert und schwer durchschaubar, weshalb die Werkstation GmbH es sich zur Aufgabe gemacht hat, eine möglichst innovative Lösung zu finden, die allen Ansprüchen gerecht wird. So ist die Stele Lena FP Pro (Fire Protection Profiline) entstanden. Zu den Kunden der Werkstation gehören unter anderem: Airbus, BMW, Daimler, Porsche, Thyssen Krupp, Deutsche Bahn und viele weitere.




Oberstes Ziel bei der Entwicklung der Lena FP Pro war es, die von der Elektronik ausgehende Brandgefahr zu verhindern. Dies wird durch: 1. ein robustes A1-Brandschutzgehäuse 2. intern verbaute Lösch- und Rauchmeldeeinheiten 3. eine spezielle Abschaltmechanik, die das Gehäuse bei einem beginnenden Brand komplett stromlos stellt, erreicht. Die verbauten Lösch- und Rauchmeldeeinheiten sind AMFE Systeme der JOB GmbH. Sobald ein Brand entsteht, löst die AMFE aus und löscht diesen mit einem ungiftigen Gas, ohne dass weitere Schäden entstehen.

geschützt durch AMFE Systeme
Bei Fragen zu Anwendungsmöglichkeiten oder technischen Details zum Mini-Feuerlöscher AMFE wenden Sie sich gerne an Rajko Eichhorn, Senior Produkt Manager AMFE (rajko.eichhorn@job-group.com).

mit Manometer
Das könnte Sie auch interessieren:
Stele "Lena"
Flughafen Berlin (BER)
Beim Bau des internationalen Großflughafens Berlin sollte moderne, digitale Medientechnik eingesetzt werden, die möglichst wenig Veränderungen am bestehenden Brandschutzkonzept erforderte. Um dies zu gewährleisten war die Installation elektronischer Informationsstelen mit Selbstlöscheinrichtung notwendig.
Im Marktplatz des Flughafens schützt die E-Bulb nun 576 LED-Cabinets der 4 LED-Wände. Durch die beeindruckende Größe gelten die Screens als spektakulärste Werbefläche des gesamten Flughafengeländes und erreichen die Zielgruppe der Fluggäste optimal
Digitale Haustafel
Haushaltsgerätehersteller Liebherr setzt auf Mini-Feuerlöscher
Flughafen Frankfurt
AMFE schützt Schaltschränke der Klimaanlage sowie der Kühlungssteuerung
E-Bulb ermöglicht digitale Lösung trotz Denkmalschutz
TK Elevator sichert Klimaschränke mit AMFE ab
Reiseveranstalter FTI schützt Schaltschränke mit AMFE
Start-Up aus Berlin setzt zum Schutz auf die AMFE
Das Berliner Start-Up Rechargy nutzt das innovative Geschäftsmodell der Vermietung von Power Banks, sowie die Aufstellung von „Power Banks To Go“-Stationen. Die Rechargy Stationen stehen in öffentlichen Bereichen und sind daher an hohe Brandschutz- und Sicherheitsvorkehrungen gebunden.
Gesucht werden die Stationen von den Usern mit Hilfe einer App. Dank der AMFE werden die Bereiche der Lade- und Leistungselektronik zuverlässig geschützt.
Integrierter Brandschutz schützt European XFEL Beschleuniger
Integrierter Brandschutz für Ostseeresidenz
AMFE schützt Stromzählerkasten nahe Flucht- und Rettungswegen. In der Ostseeresidenz 1 in Damp wurden die Stromzähler- und Einspeisekästen mit der AMFE ausgerüstet, um die Brandgefahr, die von der verbauten Technik wie Zählern, Sicherungsautomaten oder
Anschlusskontaktstellen ausgeht, wirksam zu minimieren.
AMFE sichert Produktion der Oettinger Brauerei GmbH
Integrierter Brandschutz für Digital Center News-Club
Flughafen Hamburg
Duisburger Energiedienstleister setzt auf AMFE
Die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (DVV) trägt als lokaler
Energiedienstleister entscheidend zur Bereitstellung einer leistungsfähigen Infrastruktur in der
Großstadt Duisburg bei. Täglich gilt es einen störungsfreieren Betrieb zu gewährleisten.