PROJEKTZUSAMMENFASSUNG

CASE STUDY
START-UP AUS BERLIN SETZT AUF INTEGRIERTEN BRANDSCHUTZ MIT DER AMFE
Die AMFE detektiert automatisch einen Brand in Schaltschränken und Elektrogeräten. Das System verhindert die Ausbreitung des Feuers und weiteren Sachschäden. Die AMFE von JOB schützt Geräte und Anlagen in Industrie, Haushalt und Unterhaltungselektronik (wie z.B. Schaltschränke, Maschinen, Digital Signage, …).
Das Berliner Start-Up Rechargy nutzt das innovative Geschäftsmodell der Vermietung von Power Banks, sowie die Aufstellung von „Power Banks To Go“-Stationen. Die Rechargy Stationen stehen in öffentlichen Bereichen und sind daher an hohe Brandschutz- und Sicherheitsvorkehrungen gebunden. Gesucht werden die Stationen von den Usern mit Hilfe einer App.
Das Brandrisiko wird auf Grund der verwendeten Technik als sehr hoch eingestuft, kann aber durch
den Einsatz der AMFE verringert werden. Dank der AMFE werden die Bereiche der Lade- und Leistungselektronik zuverlässig geschützt. Das Konzept des integrierten Brandschutzes überzeugte die Risikoingenieure, sodass einer Aufstellung in vielen sensiblen Bereichen nichts mehr im Weg steht.






Im Brandfall löst die AMFE thermisch aus, bevor sich der Brand ausbreiten kann. Sie löscht schnell, effizient und rückstandsfrei, ohne ihrer Umgebung Schäden zuzufügen. Dank des integrierten Brandschutzes können Rechargy Stationen ohne Probleme und Sicherheitsrisiken an Gebäuden und an öffentlichen Plätzen aufgestellt werden.
Bei Fragen zu Anwendungsmöglichkeiten oder technischen Details zum Mini-Feuerlöscher AMFE wenden Sie sich gerne an Nico Kühn (nico.kuehn@job-group.com).
Das könnte Sie auch interessieren:
Digitale Haustafel
Integrierter Brandschutz für Ostseeresidenz
AMFE schützt Stromzählerkasten nahe Flucht- und Rettungswegen. In der Ostseeresidenz 1 in Damp wurden die Stromzähler- und Einspeisekästen mit der AMFE ausgerüstet, um die Brandgefahr, die von der verbauten Technik wie Zählern, Sicherungsautomaten oder
Anschlusskontaktstellen ausgeht, wirksam zu minimieren.
AMFE schützt Schaltschränke der Klimaanlage sowie der Kühlungssteuerung
Flughafen Berlin (BER)
Beim Bau des internationalen Großflughafens Berlin sollte moderne, digitale Medientechnik eingesetzt werden, die möglichst wenig Veränderungen am bestehenden Brandschutzkonzept erforderte. Um dies zu gewährleisten war die Installation elektronischer Informationsstelen mit Selbstlöscheinrichtung notwendig.
Im Marktplatz des Flughafens schützt die E-Bulb nun 576 LED-Cabinets der 4 LED-Wände. Durch die beeindruckende Größe gelten die Screens als spektakulärste Werbefläche des gesamten Flughafengeländes und erreichen die Zielgruppe der Fluggäste optimal
Integrierter Brandschutz für Digital Center News-Club
Integrierter Brandschutz schützt European XFEL Beschleuniger
Flughafen Hamburg
Haushaltsgerätehersteller Liebherr setzt auf Mini-Feuerlöscher
Integrierter Brandschutz für digitale Medientechnik
Kleinlöschsystem schützt Technologiezentrum vor Brandfolgeschäden
Automatische Miniatur-Feuerlösch-Einheit in Servicesäule
Duisburger Energiedienstleister setzt auf AMFE
Die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (DVV) trägt als lokaler
Energiedienstleister entscheidend zur Bereitstellung einer leistungsfähigen Infrastruktur in der
Großstadt Duisburg bei. Täglich gilt es einen störungsfreieren Betrieb zu gewährleisten.