PROJEKTZUSAMMENFASSUNG

CASE STUDY
DER HAMBURGER FLUGHAFEN SETZT AUF GERÄTE MIT INTEGRIERTEM BRANDSCHUTZ.
MIT E-BULB AUSGERÜSTETE LED-WAND SORGT FÜR NEUES INFOTAINMENT-ERLEBNIS AM FLUGHAFEN
Der Hamburger Flughafen ist der fünftgrößte Flughafen Deutschlands und zugleich der älteste der Bundesrepublik. Im Jahr 2022 starteten hier über 91.000 Flugzeuge mit rund 11,1 Millionen Passagieren und etwa 54.000 Tonnen Fracht. Zudem arbeiten am gesamten Flughafen etwa 15.000 Menschen.
An einen Flughafen werden hohe Sicherheitsanforderungen gestellt, besonders der Brandschutz unterliegt strengen Auflagen und Vorschriften. Jegliche verbaute Technologie muss sicherheitstechnisch überzeugen.
Direkt hinter der Sicherheitskontrolle in der Airport Plaza hängt nun eine LED Wand, die alle Sicherheitsanforderungen dank des geräteintegrierten Brandschutzes erfüllt.





Matthias Hartmann von Sharp/NEC,
Olaf Jürgens und Jens Freudenmann
vom Flughafen Hamburg
Für den Hamburger Flughafen als Kunde initiierte die Ben Hur GmbH, dass die E-Bulb in Geräten von Sharp/ NEC verbaut wird. Die LED Module sind durch das AluGehäuse von außen feuerfest. Dennoch dient die E-Bulb hier als zusätzlicher Schutz gegen Brandentstehung und -schäden.
Die E-Bulb löst bei einer festgelegten Temperatur aus und löscht so entstehende Brände. Dank der rückstandsfreien Löschflüssigkeit bleibt die restliche Elektronik verschont. Dadurch werden Ressourcen sowie Zeit und Kosten für die Reparatur gespart.
Bei Fragen zu Anwendungsmöglichkeiten oder technischen Details zum kleinsten Feuerlöscher der Welt, der E-Bulb, wenden Sie sich gerne an Markus Fiebig, Senior Produkt Manager E-Bulb (markus.fiebig@job-group.com).

Das könnte Sie auch interessieren:
Sichere Wasserversorgung für die Bürger in der Verbandsgemeinde Weißenthurm!
Integrierter Brandschutz für digitale Medientechnik
Integrierter Brandschutz für Digital Center News-Club
Start-Up aus Berlin setzt zum Schutz auf die AMFE
Das Berliner Start-Up Rechargy nutzt das innovative Geschäftsmodell der Vermietung von Power Banks, sowie die Aufstellung von „Power Banks To Go“-Stationen. Die Rechargy Stationen stehen in öffentlichen Bereichen und sind daher an hohe Brandschutz- und Sicherheitsvorkehrungen gebunden.
Gesucht werden die Stationen von den Usern mit Hilfe einer App. Dank der AMFE werden die Bereiche der Lade- und Leistungselektronik zuverlässig geschützt.
Krankenhäuser setzen zum Schutz auf AMFE
Flughafen Berlin (BER)
Beim Bau des internationalen Großflughafens Berlin sollte moderne, digitale Medientechnik eingesetzt werden, die möglichst wenig Veränderungen am bestehenden Brandschutzkonzept erforderte. Um dies zu gewährleisten war die Installation elektronischer Informationsstelen mit Selbstlöscheinrichtung notwendig.
Im Marktplatz des Flughafens schützt die E-Bulb nun 576 LED-Cabinets der 4 LED-Wände. Durch die beeindruckende Größe gelten die Screens als spektakulärste Werbefläche des gesamten Flughafengeländes und erreichen die Zielgruppe der Fluggäste optimal
Stele "Lena"
Reiseveranstalter FTI schützt Schaltschränke mit AMFE
AMFE sichert Produktion der Oettinger Brauerei GmbH
Integrierter Brandschutz für Ostseeresidenz
AMFE schützt Stromzählerkasten nahe Flucht- und Rettungswegen. In der Ostseeresidenz 1 in Damp wurden die Stromzähler- und Einspeisekästen mit der AMFE ausgerüstet, um die Brandgefahr, die von der verbauten Technik wie Zählern, Sicherungsautomaten oder
Anschlusskontaktstellen ausgeht, wirksam zu minimieren.
E-Bulb ermöglicht digitale Lösung trotz Denkmalschutz
Automatische Miniatur-Feuerlösch-Einheit in Servicesäule
Kleinlöschsystem schützt Technologiezentrum vor Brandfolgeschäden
Flughafen Frankfurt
Duisburger Energiedienstleister setzt auf AMFE
Die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (DVV) trägt als lokaler
Energiedienstleister entscheidend zur Bereitstellung einer leistungsfähigen Infrastruktur in der
Großstadt Duisburg bei. Täglich gilt es einen störungsfreieren Betrieb zu gewährleisten.