PROJEKTZUSAMMENFASSUNG

CASE STUDY
KLEINLÖSCHSYSTEM SCHÜTZT TECHNOLOGIEZENTRUM VOR BRANDFOLGESCHÄDEN
MINI-FEUERLÖSCHER MINIMIERT BRANDFOLGESCHÄDEN BEI EWM GMBH
Als einer der Schweißtechnik-Weltmarktführer ist es üblich, einen hohen Qualitätsanspruch zu haben. Der Komplettanbieter EWM GmbH aus Mündersbach geht sogar noch einen Schritt weiter und spricht von einem Qualitätsversprechen: Jede Maschine, jedes Schlauchpaket, jeder Brenner, eigentlich alles, was mit dem Unternehmenslogo gekennzeichnet ist, soll von höchster Güte und Lebensdauer sein. Hinter diesem Leitsatz steht ein ausgeklügeltes Qualitätsmanagement, welches aus modernster Prüftechnik und zuverlässiger Sicherheitstechnik besteht.
Aus dem versicherungstechnischen Interesse heraus, Betriebsausfälle stets zu vermeiden, richtete EWM sein Augenmerk gezielt auf den Schutz elektrischer Komponenten: Verteilt auf insgesamt 9 elektrische Anlagen installierte man in Zusammenarbeit mit den anlagentechnischen Brandschutzexperten von Wichmann Ende 2023 die intelligenten Mini-Feuerlöscher, die einen Entstehungsbrand unmittelbar am Ursprungsort, in elektrischen Geräten bekämpfen.





der EWM GmbH.
Die zu schützenden Umlaufregale sind aus brandschutztechnischer Sicht aufgrund ihrer großen Brandlasten als kritisch anzusehen. Sie stellen einen „Raum im Raum“ dar und sind deshalb von Löschanlagen, die außerhalb der Geräte installiert sind, nicht zu kontrollieren. Da Brände in den Regalen im Bereich der Steuerungselektronik und den Elektromotoren ausbrechen können, werden genau diese Brandquellen durch AMFEn geschützt. Darüber hinaus gehören drei Lüftungseinheiten zu den Vorrichtungen, die aus Brandschutzsicht als „schwer kalkulierbar“ eingestuft wurden.
Bei Fragen zu Anwendungsmöglichkeiten oder technischen Details zum Mini-Feuerlöscher wenden Sie sich gerne an Nico Kühn, Business Development Manager AMFE (nico.kuehn@job-group.com).

Das könnte Sie auch interessieren:
Integrierter Brandschutz für Digital Center News-Club
Integrierter Brandschutz schützt European XFEL Beschleuniger
Flughafen Berlin (BER)
Beim Bau des internationalen Großflughafens Berlin sollte moderne, digitale Medientechnik eingesetzt werden, die möglichst wenig Veränderungen am bestehenden Brandschutzkonzept erforderte. Um dies zu gewährleisten war die Installation elektronischer Informationsstelen mit Selbstlöscheinrichtung notwendig.
Im Marktplatz des Flughafens schützt die E-Bulb nun 576 LED-Cabinets der 4 LED-Wände. Durch die beeindruckende Größe gelten die Screens als spektakulärste Werbefläche des gesamten Flughafengeländes und erreichen die Zielgruppe der Fluggäste optimal
Digitale Haustafel
Stele "Lena"
Integrierter Brandschutz für Ostseeresidenz
AMFE schützt Stromzählerkasten nahe Flucht- und Rettungswegen. In der Ostseeresidenz 1 in Damp wurden die Stromzähler- und Einspeisekästen mit der AMFE ausgerüstet, um die Brandgefahr, die von der verbauten Technik wie Zählern, Sicherungsautomaten oder
Anschlusskontaktstellen ausgeht, wirksam zu minimieren.
Haushaltsgerätehersteller Liebherr setzt auf Mini-Feuerlöscher
Duisburger Energiedienstleister setzt auf AMFE
Die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (DVV) trägt als lokaler
Energiedienstleister entscheidend zur Bereitstellung einer leistungsfähigen Infrastruktur in der
Großstadt Duisburg bei. Täglich gilt es einen störungsfreieren Betrieb zu gewährleisten.
Flughafen Frankfurt
Krankenhäuser setzen zum Schutz auf AMFE
E-Bulb ermöglicht digitale Lösung trotz Denkmalschutz
TK Elevator sichert Klimaschränke mit AMFE ab
AMFE schützt Schaltschränke der Klimaanlage sowie der Kühlungssteuerung
Flughafen Hamburg
Reiseveranstalter FTI schützt Schaltschränke mit AMFE
Integrierter Brandschutz für digitale Medientechnik
Start-Up aus Berlin setzt zum Schutz auf die AMFE
Das Berliner Start-Up Rechargy nutzt das innovative Geschäftsmodell der Vermietung von Power Banks, sowie die Aufstellung von „Power Banks To Go“-Stationen. Die Rechargy Stationen stehen in öffentlichen Bereichen und sind daher an hohe Brandschutz- und Sicherheitsvorkehrungen gebunden.
Gesucht werden die Stationen von den Usern mit Hilfe einer App. Dank der AMFE werden die Bereiche der Lade- und Leistungselektronik zuverlässig geschützt.