PROJEKTZUSAMMENFASSUNG

CASE STUDY
GERÄTE-INTEGRIERTER BRANDSCHUTZ IN KLIMASCHRÄNKEN
TK Elevator ist einer der weltweit größten Hersteller von Aufzugsanlagen. Das Produktprogramm umfasst Personen- und Lastenaufzüge, Fahrtreppen und Fahrsteige, Fluggastbrücken, Treppen- und Plattformlifte.
Hierbei handelt es sich um Produkte, bei denen eine dauerhafte und störungsfreie Funktion oberste Priorität hat. Besondere Aufmerksamkeit hat das Thema durch die Anforderungen an die Barrierefreiheit bekommen. Für Menschen, die auf eine barrierefreie Umgebung angewiesen sind, führen Betriebsunterbrechungen zur unmittelbaren Lebenseinschränkung.
Um die Sicherheit der Produkte zu gewährleisten, sowie die Ausfallquote so gering wie möglich zu halten, testet TK Elevator wichtige Bauteile während der Entwicklung auch unter diversen klimatischen Extrembedingungen. Technische Bauteile werden in Klimatests so auf ihre Langlebigkeit und Grenzbedingungen sowie Ausfallwahrscheinlichkeiten vorab genauestens geprüft. Die reibungslose Funktion der Bauteile und Elektronik wird im Entwicklungsprozess meist durch viele unterschiedliche Versuche im Klimaschrank begleitet.




Bei einem Klimaschrank handelt es sich um ein technisches Gerät. Durch technische Einstellungen können die Temperatur und Feuchtebestimmung individuell definiert werden. Mithilfe von Sensoren werden die Bedingungen im Innenraum ständig gemessen und elektronisch auf die gewünschte Sollbedingung geregelt. Dadurch können unterschiedlichste Umgebungen simuliert und Elektronik auf ihre Lebensdauer getestet werden. Diese Extremversuche innerhalb der Klimaschränke können zu Bränden führen. Im Jahr 2020 verursachte ein Brand in einem Klimaschrank bei einem Elektronik-Giganten einen Millionenschaden. Zum einen ist der Wert eines solchen Klimaschrankes sehr hoch. Zum anderen laufen diese Tests meist mehrere Tage und Nächte. Sodass während der Nacht kein Mitarbeiter vor Ort ist, um einen möglichen Brand frühestmöglich zu entdecken und zu löschen. Zum Schutz des Klimaschranks und des Labors, setzt TK Elevator auf die AMFE in ihren Klimaschränken. Die AMFE sichert neben dem Klimaschrank auch vor größeren Schäden, die verursacht werden, wenn es im Klimaschrank zu einem Brand kommt. Reinhardt Krämer Head of Components + Testing zeigt sich begeistert: „Durch den Einbau dieses kleinen Feuerlöschers haben wir die Möglichkeit beruhigt Extremversuche mit unseren Bauteilen durchzuführen.“
Um die Betriebssicherheit des Klimaschrankes sicher zu stellen, hat TK Elevator mit einem JOB Vertriebspartner, der Firma Multicomsystem, zusammengearbeitet. Im Vordergrund stand die schnelle und rückstandsfreie Bekämpfung vom Entstehungsbrand im Klimaschrank. Entschieden hat man sich für die Automatische Miniatur Feuerlösch Einheit(-AMFE). Eine im Klimaschrank integrierte Löscheinheit (Zylinder mit Thermoampulle) die beim Übersteigen einer vorher bestimmten Temperatur oder durch Fernauslösung (Rauchmelder), automatisch einen Löschvorgang auslöst (Sprinkler Prinzip).
Um zu prüfen, ob die AMFE auch in Ihre Klimaschränke eingebaut und dort betrieben werden kann, wenden Sie sich gerne an Rajko.Eichhorn@job-group.com.
Das könnte Sie auch interessieren:
Integrierter Brandschutz für digitale Medientechnik
Flughafen Hamburg
AMFE schützt Schaltschränke der Klimaanlage sowie der Kühlungssteuerung
Flughafen Berlin (BER)
Beim Bau des internationalen Großflughafens Berlin sollte moderne, digitale Medientechnik eingesetzt werden, die möglichst wenig Veränderungen am bestehenden Brandschutzkonzept erforderte. Um dies zu gewährleisten war die Installation elektronischer Informationsstelen mit Selbstlöscheinrichtung notwendig.
Im Marktplatz des Flughafens schützt die E-Bulb nun 576 LED-Cabinets der 4 LED-Wände. Durch die beeindruckende Größe gelten die Screens als spektakulärste Werbefläche des gesamten Flughafengeländes und erreichen die Zielgruppe der Fluggäste optimal
AMFE sichert Produktion der Oettinger Brauerei GmbH
Krankenhäuser setzen zum Schutz auf AMFE
Start-Up aus Berlin setzt zum Schutz auf die AMFE
Das Berliner Start-Up Rechargy nutzt das innovative Geschäftsmodell der Vermietung von Power Banks, sowie die Aufstellung von „Power Banks To Go“-Stationen. Die Rechargy Stationen stehen in öffentlichen Bereichen und sind daher an hohe Brandschutz- und Sicherheitsvorkehrungen gebunden.
Gesucht werden die Stationen von den Usern mit Hilfe einer App. Dank der AMFE werden die Bereiche der Lade- und Leistungselektronik zuverlässig geschützt.
Flughafen Frankfurt
Reiseveranstalter FTI schützt Schaltschränke mit AMFE
Automatische Miniatur-Feuerlösch-Einheit in Servicesäule
Integrierter Brandschutz schützt European XFEL Beschleuniger
E-Bulb ermöglicht digitale Lösung trotz Denkmalschutz
Duisburger Energiedienstleister setzt auf AMFE
Die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (DVV) trägt als lokaler
Energiedienstleister entscheidend zur Bereitstellung einer leistungsfähigen Infrastruktur in der
Großstadt Duisburg bei. Täglich gilt es einen störungsfreieren Betrieb zu gewährleisten.
Kleinlöschsystem schützt Technologiezentrum vor Brandfolgeschäden
Integrierter Brandschutz für Ostseeresidenz
AMFE schützt Stromzählerkasten nahe Flucht- und Rettungswegen. In der Ostseeresidenz 1 in Damp wurden die Stromzähler- und Einspeisekästen mit der AMFE ausgerüstet, um die Brandgefahr, die von der verbauten Technik wie Zählern, Sicherungsautomaten oder
Anschlusskontaktstellen ausgeht, wirksam zu minimieren.